Traumatherapie und Traumafachberatung AKUT


  • Kann jederzeit nach einem Trauma oder einer traumatisierenden Zeit sinnvoll sein; möglichst baldige Hilfe
      ist oftmals besonders wichtig und wirkungsvoll
  • Unterstützt die betroffene Person und gibt ihr Verständnis, Solidarität und Halt
  • Bietet Hilfe, um sich möglichst bald wieder stabiler zu fühlen und sich aus eigener Kraft weiter stabilisieren zu können
  • Verbindet, wenn möglich und gewünscht, mit dem Hilfe-Netzwerk am Ort


 

Traumatherapie und Traumafachberatung  IN DER AUFARBEITUNG

  • Baut Vertrauen auf: Zu sich selbst mit der eigenen Geschichte, zu anderen und zum Leben
  • Ist ein Raum, in dem jeder betroffene Mensch oft vieles gleichzeitig braucht, so zum Beispiel
  • Das Zuhören und den persönlichen Beistand
  • Gemeinsames Verstehen
  • Andere  thherapeutische Mittel, die helfen, wenn man nicht erzählen kann oder will
  • Achtsamkeit im Umgang mit Symptomen und deren Behandlung
  • Hilfe zur Selbsthilfe und Selbst-Stabilisierung
  • Anregungen, die eigenen Stärken und Kraftquellen kennenzulernen und aufzusuchen
     
    Die gemeinsame Arbeit an Trauma und belastenden Lebensphasen kann das Lebensgefühl erheblich verbessern: Durch das Zurückgewinnen von Sicherheit, Mut, Würde, Sinn, Vertrauen, Leichtigkeit.